Leadership & Führungsaufgaben

Weiterbildungsmassnahmen zur Teamführung - auf neurowissenschaftlicher Basis.

Den Menschen verstehen - gezielt und wertschätzend führen

Motivation, Entscheiden, Veränderungsprozesse, Fokussieren, Erwartungshaltungen,… All diese Begriffe sind ebenso eng mit dem Führen von Mitarbeitenden wie mit der Aktivität unseres Hirns verknüpft.

Neuroleadership gilt heute als eigenständiger Führungsansatz innerhalb der Managementtheorien. Wissen über das Hirn kann viel zum Verständnis des Menschen an sich beitragen. Und so zu einer effektiven, wertschätzenden und unterstützenden Teamführung.

Ein Neuroleadership-Seminar für Ihre Führungskräfte ist eine Investition in Ihre Unternehmenskultur und in attraktive Arbeitsplätze.

Wir unterstützen Sie und Ihr Team gezielt. Wir stimmen jedes Seminar und jeden Workshop spezifisch auf Ihren Bedarf ab. Im unverbindlichen Erstgespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Themen für Ihr Team relevant sind und offerieren Ihnen eine entsprechende Lösung.

Unten finden Sie einige Beispiele für Seminare, die wir so bereits durchgeführt haben. Lassen Sie sich inspirieren und blättern Sie durch unser Angebot.

Diversity: Unterschiede im Team für den Erfolg nutzen

Menschen sind unterschiedlich geprägt. Daraus resultieren ungleiche Sichtweisen und andere Meinungen, was entweder zu Missverständnissen oder zu mehr Innovation und besseren Lösungen führt. Im Seminar lernen Sie mit unterschiedlichen Meinungen umzugehen, konstruktiv zu diskutieren und Ihren Beitrag zu einer Kultur zu leisten, die das Potenzial der Vielfalt nutzt.

Frage stellen

Inhalte:

  • Blick ins Hirn: Wie unsere Wahrnehmung unsere Meinungsbildung beeinflusst.
  • Zentrale Kriterien und Fähigkeiten, um die Vielfalt im Team nutzen zu können.
  • Verstehen und verstanden werden: Methoden, um die eigene Meinung zu vertreten und andere Meinungen anzuhören und nachzuvollziehen (u.a. aus dem Dialog nach Bohm).
  • Zahlreiche Übungen, Praxisbeispiele und direktes Feedback.

Ziele:

  • Die Teilnehmenden verstehen den menschlichen Denkprozess und wie Meinungen zustande kommen und berücksichtigen dieses Wissen in ihrer Kommunikation.
  • Die Teilnehmenden reflektieren die Wahrnehmung unterschiedlicher Meinungen und kennen Ansätze, wie sie diese besser verstehen und akzeptieren können.
  • Die Teilnehmenden lernen wie sie die eigene Meinung konstruktiv vertreten können.

Hirnfreundliche Arbeitsgestaltung: Mehr Energie nach der Arbeit!

Die Gestaltung unserer Arbeit beeinflusst direkt unser Wohlbefinden und unsere Effizienz. Wie gehen Sie aktuell mit Ihren Herausforderungen im Berufsalltag um? Reflektieren Sie in diesem Seminar Ihre bisherigen Muster und lernen Sie neue Wege kennen, um Ihre Arbeitsweise nicht nur zu optimieren, sondern sie auch gesünder zu gestalten. Seien Sie künftig bei der Arbeit effizienter und fühlen Sie sich danach ausgeglichener.

Frage stellen

Inhalte:

  • Einführung in die Arbeitsweise des Hirns
  • Energie und Ressourcenmanagement des Hirns
  • Wie Strukturen und Prioritäten das Hirn unterstützen
  • Effektives Zeitmanagement
  • Umgang mit der Informationsflut

Ziele:

  • Die Möglichkeiten und Begrenzungen des Hirns kennen.
  • Dank dem Wissen um das Hirn lernen die Arbeit vorausschauend, effizient und stressfrei zu gestalten.

Einführung in Neuroleadership

Die Teilnehmenden analysieren ihr Führungsverhalten aus einem neuen Blickwinkel: Welche Vorgänge im Hirn sind im Leadership relevant? Führungsthemen wie Entscheidungen, Emotionen, Kommunikation oder Veränderungen werden gemeinsam erörtert und das eigene Führungsverhalten wird reflektiert und weiterentwickelt.

Frage stellen

Inhalte:

  • Funktionsweise des Hirns anhand einfacher Modelle
  • Neuropsychologische Grundlagen der Kommunikation, von Emotionen und des Changemanagements
  • Führungsinstrumente auf neurowissen­schaftlicher Basis (ua. SCARF)
  • Zahlreiche praktische Übungen und Besprechungen von Fällen aus der eigenen Praxis

Ziele:

  • Die Teilnehmenden reflektieren ihre Führungs­rolle und ihr Führungsverhalten aus neuen Blickwinkeln.
  • Die Teilnehmenden kennen Modelle zu verschiedenen Aspekten der Teamführung und können diese in der Praxis anwenden.

Komplexität und Problemlösung

Entscheidungen in der modernen Arbeitswelt müssen oft hochkomplexe Dynamiken berücksichtigen. Um solche Herausforderungen zu meistern, müssen wir innovativ und gleichzeitig strategisch vorgehen. Das ist nicht einfach. Denn gerade in solchen Situationen neigt unser Hirn zu Vereinfachungen und hält so manchen Fallstrick für uns bereit. Doch gezielte Strategien helfen dabei, mit diesen umzugehen und auch bei komplexen Problemen souverän zu entscheiden.

Frage stellen

Inhalte:

  • Unterscheidung von komplexen und komplizierten Systemen und deren Bedeutung für die Problemlösung.
  • Selbstreflexion: Wie reagiere ich auf komplexe Problemstellungen.
  • Die 5 Phasen der Handlungsregulation
  • Methoden zur Entwicklung kreativer Lösungen
  • Die häufigsten Fehler beim Lösen komplexer Probleme
  • Umgang mit Denk- und Wahrnehmungsfehler

Ziele:

  • Die Teilnehmenden lernen die Theorie und Praxis des erfolgreichen Entscheidens und Problemlösens.
  • Die Teilnehmenden reflektieren und erweitern ihr persönliches Handlungsrepertoire

Gesprächsführung im Leadership

Führungskräfte lernen in diesem Workshop, wie sie in emotional angespannten Mitarbeitergesprächen Situationen beruhigen können und Herr der Lage bleiben.

Frage stellen

Inhalte:

  • Was passiert im Hirn in der Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und Führungskräften
  • Erwartungshaltungen des Gegenübers gezielt managen
  • Strategien des Hirns bei Bedrohungen
  • Gesprächs- und Feedbacktechniken

Ziele:

  • Die Teilnehmenden fühlen sich in anspruchsvollen Gesprächssituationen sicherer und verfügen über Strategien, um diese zu meistern.
  • Die Teilnehmenden verfügen über Strategien, um auf die eigenen Emotionen und die Emotionen des Gegenübers positiven Einfluss zu nehmen.

Die Psychologie guter Entscheidungen in einer komplexen Welt

Gibt es ein Geheimnis, wie innerhalb komplexer Systeme gute Entscheidungen getroffen werden können? Dieses Seminar erweitert Ihr systemisches Know-how, indem es die häufigsten Fehler beim Treffen umfassender Entscheide behandelt. Lernen Sie komplexe Systeme zu erkennen sowie zu verstehen und entwickeln Sie einen bewussteren Umgang mit Problemen und deren Lösungen.

Frage stellen

Inhalte:

  • Was ist Komplexität - was sind komplexe Systeme?
  • Konkrete Methoden und Managementmodelle zum Umgang mit komplexen Problemen.
  • Die Psychologie des Handelns in Komplexität: Die Bedeutung mentaler Modelle und Fehler beim Komplexitätsmanagement aus psychologischer Sicht.
  • Intuitive vs. analytische Intelligenz des Hirns: Heuristiken und Faustregeln.
  • Wie Kreativität im Umgang mit Komplexität hilft.

Ziele:

  • Die Teilnehmenden können die Reaktionen des Hirns auf komplexe Probleme und Systeme abschätzen und einordnen.
  • Die Teilnehmenden können Managementmodelle zum Umgang mit komplexen Problemen anwenden.
  • Die Teilnehmenden können Strategien und Techniken zum Lösen von komplexen Problemen anwenden.

Changemanagement

Die Teilnehmenden erfahren, was Veränderungen im Unternehmen oder persönliche Veränderungen im Hirn auslösen und entwickeln Strategien, damit umzugehen.

Frage stellen

Inhalte:

  • Warum das Hirn keine Veränderungen mag und sich doch stetig verändert
  • Wie das Hirn mit Hindernissen bei der Zielerreichung umgeht
  • Wie müssen Veränderungen im Team begleitet werden, damit die Ziele erreicht werden

Ziele:

  • Die Teilnehmenden wissen, worauf sie bei beim Initiieren und Begleiten von Veränderungsprozessen achten müssen.
  • Die Teilnehmenden ent­wickeln ein Verständnis für die Unsicherheiten, welche Veränderungsprozesse bei Mitarbeitenden auslösen.

Wie Online-Kommunikation gelingt

Online-Kommunikation und -Zusammenarbeit sind Teil des Berufsalltags geworden, bergen aber auch Risiken für Missverständnisse und Konflikte. Der Teamzusammenhalt und die Effizienz können dadurch beeinträchtigt werden. Wer jedoch versteht, wie der digitale Rahmen die Kommunikation und Zusammenarbeit verändert, kann Meetings, den E-Mail-Verkehr oder die Konfliktlösung positiv beeinflussen. In diesem Seminar üben Sie viel und sichern sich dadurch praktische Tipps für Ihren Alltag.

Frage stellen

Inhalte:

  • Unterschiede zwischen virtueller und face-to-face-Kommunikation: Worauf müssen wir achten?
  • Welches Medium für welche kommunikative Herausforderung?
  • Vertrauen und Teamzusammenhalt bei virtueller Zusammenarbeit
  • Diskussion und Erarbeitung von gemeinsamen Strategien und Regeln für die virtuelle Zusammenarbeit.
  • Konkrete Übungen für Online-Meetings und Einzelgespräche.

Ziele:

  • Entwicklung von konkreten Strategien für eine optimale digitale Zusammenarbeit.
  • Eigene Online-Kommunikationsfähigkeit verbessern, virtuelle Besprechungs-teilnehmerInnen einbinden, Technik optimal zu nutzen.

Hirnfreundliche Arbeitsgestaltung

Was braucht das Hirn, um effizient arbeiten zu können? In diesem Seminar erarbeiten Führungskräfte, wie sie strukturellen Rahmenbedingungen gestalten müssen, um ihre Mitarbeitenden in der täglichen Arbeit optimal zu unterstützen. Zudem wird diskutiert, wie die Motivation im Team und bei einzelnen Mitarbeitenden gezielt gefördert werden kann. Lebendiger Austausch und konkrete Fallbesprechungen stehen im Zentrum.

Frage stellen

Inhalte:

  • Einführung in die Arbeitsweise des Hirns
  • Strukturelle Rahmenbedingungen für hirnfreundliches Arbeiten
  • Analyse der eigenen Effizienz und Arbeitsgestaltung und Adaption aufs Team
  • Motivation und Führung: SCARF Modell
  • Fallbesprechungen

Ziele:

  • Die vorhanden Strukturen kritisch überdenken und allenfalls anpassen.
  • Strategien kennen, um die Motivation im Team langfristig hoch zu halten.